Prof. i.R. Dr.-Ing.

Helmut Marquardt
hochschule 21
Harburger Str. 6, D-21614 Buxtehude
Tel. +49 4161 80117
Geboren 1956. Nach Studium des Bau- und Verkehrswesens an der TU Berlin in einem Ingenieurbüro für Tragwerksplanung tätig. 1984 bis 1989 wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Prof. Cziesielski am Institut für Baukonstruktionen und Festigkeit der TU Berlin, nach Promotion 1990 bis 1993 dort in der Funktion eines Akademischen Rates. Seit 1993 Professor für Baukonstruktion, Holzbau, Bauphysik und Baustofflehre in Buxtehude. 1997 Mitbegründer und seit 2005 Leiter des dortigen Instituts für Baustoffe und Bauphysik (IfBB), des heutigen Instituts für Weiterbildung und Bauprüfung e.V. (IWB) an der hochschule 21. 2014 bis 2017 Leiter des Studiengangs Bauingenieurwesen, 2017 bis 2020 Vizepräsident der hochschule 21, seit 2021 im Ruhestand.
Lehrtätigkeit ⇒
Module im grundständigen Studium der hochschule 21:
– Baustofflehre 1 (BSL1) - nur organische Baustoffe
– Erweiterte betontechnologische Ausbildung (EBA) - verantwortlicher Dozent
– Wahlmodul Befestigungstechnik (BFE)
Weiterbildendes Studium s. Institut für Weiterbildung und Bauprüfung e.V. (IWB) an der hochschule 21
Veröffentlichungen auf Deutsch ⇒
Monographien und Buchbeiträge:⇒
Marquardt, H.: Energiesparendes Bauen – Ein Praxisbuch für Architekten, Ingenieure und Energieberater – Wohn- und Nichtwohngebäude nach GEG 2023 (abweichende Untertitel in 1. bis 4. Aufl.)
5. Aufl. Berlin: Beuth (Bauwerk) 2023, 528 S. (ISBN 978-3-410-31497-4).
4. Aufl. Berlin: Beuth (Bauwerk) 2021, 448 S. (ISBN 978-3-410-29904-2).
3. Aufl. Berlin: Beuth (Bauwerk) 2016, 430 S. (ISBN 978-3-410-26019-6).
2. Aufl. Berlin: Beuth (Bauwerk) 2014, 426 S. (ISBN 978-3-410-24690-9)
1. Aufl. Berlin: Beuth (Bauwerk) 2011, 394 S. (ISBN 978-3-410-21738-1).
Marquardt, H.; Nachweis des Luft- und Trittschallschutzes sowie des Schutzes gegen Außenlärm von Massivbauten nach DIN 4109 : 2018 und VDI 4100 : 2012. In: Fouad, N. A. (Hrsg.): Bauphysik Kalender 20 (2020). Berlin: Ernst & Sohn 2020 (ISBN 978-3-433-03289-3), S. 347 - 390.
Marquardt, H.; Schlagregenschutz von Außenwänden nach DIN 4108-3 : 2018. In: Jäger, W. (Hrsg.): Mauerwerk Kalender 45 (2020). Berlin: Ernst & Sohn 2020 (ISBN 978-3-433-03252-7), S. 181 - 193.
Marquardt, H.: Vereinfachter Nachweis des Tauwasserschutzes nach DIN 4108-3: 2018. In: Jäger, W. (Hrsg.): Mauerwerk Kalender 44 (2019). Berlin: Ernst & Sohn 2019 (ISBN 978-3-433-03251-0), S. 547 - 590.
Marquardt, H.: Vereinfachter Nachweis des Tauwasserschutzes nach DIN 4108-3: 2014. In: Fouad, N.A. (Hrsg.): Bauphysik Kalender 17 (2017). Berlin: Ernst & Sohn 2017 (ISBN 978-3-433-03169-8), S. 179 - 222.
Marquardt, H.: Schlagregenschutz von Außenwänden nach DIN 4108-3: 2014. In: Fouad, N.A. (Hrsg.): Bauphysik Kalender 17 (2017). Berlin: Ernst & Sohn 2017 (ISBN 978-3-433-03169-8), S. 223 - 235.
Marquardt, H.; Krawietz, R.; Schwedler, A.; Römhild, T.: Bauphysik. In: Fouad, N. A.; Zapke, W. (Hrsg.): Bauwesen-Taschenbuch. Leipzig: Fachbuchverlag Leipzig im Carl Hanser Verlag 2013, S. 253 - 344 (ISBN 978-3-446-41042-8).
Marquardt, H.: Maßordnung und Maßtoleranzen. In: Fouad, N. A. (Hrsg.): Lehrbuch der Hochbaukonstruktionen. 4. Aufl. Wiesbaden: Springer Vieweg 2013, S. 79 - 96 (ISBN 978-3-519-35015-6).
Marquardt, H.: Geneigte Dächer. In: Fouad, N. A. (Hrsg.): Lehrbuch der Hochbaukonstruktionen. 4. Aufl. Wiesbaden: Springer Vieweg 2013, S. 393 - 446 (ISBN 978-3-519-35015-6).
Marquardt, H.; Hofmann, M.: Hohe Holzfeuchten in der Dachkonstruktion einer Eissporthalle. In: Venzmer, H. (Hrsg.): Europäischer Sanierungskalender 3 (2008), S. 301 - 311. Berlin: Beuth 2008 (ISBN 978-3-410-16639-9).
Marquardt, H.; Gercke, A.: Abtropfendes Tauwasser trotz Wärmebrückennachweis. In: Venzmer, H. (Hrsg.): Europäischer Sanierungskalender 2 (2007), S. 33 - 43. Berlin: Beuth 2007 (ISBN 978-3-410-16391-6).
Marquardt, H.: Energiesparendes Bauen. Von der europäischen Normung zur Energieeinsparverordnung. 352 S. Stuttgart: B. G. Teubner 2004 (ISBN 3-519-05059-5).
Marquardt, H.: Korrosionshemmung in Beton-Außenwänden mit nachträglicher Wärmedämmung unter verschiedenen Klimabedingungen. In: Cziesielski, E. (Hrsg.): Bauphysik Kalender 3 (2003), Berlin: Ernst & Sohn 2003 (ISBN 3-433-01510-4, ISSN 1617-2205) S. 571 - 593.
Marquardt, H.: Verglasungen. In: Cziesielski, E. (Hrsg.): Bauphysik Kalender 1 (2001), Berlin: Ernst & Sohn 2001 (ISBN 3-433-01734-4. ISSN 1617-2205) S. 223 - 259.
Marquardt, H.: Baupraktisch sinnvolle Wärmeschutzverglasungen. In: Ruhnau, R. (Hrsg.): Ingenieur-Hochbau. Berichte aus Forschung und Praxis. Festschrift zum 60. Geburtstag von Prof. Dr. Erich Cziesielski. Düsseldorf: Werner 1998, S. 111 - 120 (ISBN 3-8041-1596-9).
Cziesielski, E.; Marquardt, H.: Geneigte Dächer mit Dachdeckungen. In: Cziesielski, E. (Hrsg.): Lehrbuch der Hochbaukonstruktionen.
3. Aufl. Stuttgart: B. G. Teubner 1997, S. 143 - 200 (ISBN 3-519-25015-2).
2. Aufl. Stuttgart: B. G. Teubner 1993, S. 143 - 196 (ISBN 3-519-15015-8).
1. Aufl. Stuttgart: B. G. Teubner 1990, S. 109 - 155 (ISBN 3-519-05015-3).
Cziesielski, E.; Marquardt, H.: Flachdächer mit Abdichtungen. In: Cziesielski, E. (Hrsg.): Lehrbuch der Hochbaukonstruktionen.
3. Aufl. Stuttgart: B. G. Teubner 1997, S. 201 - 281 (ISBN 3-519-25015-2).
2. Aufl. Stuttgart: B. G. Teubner 1993, S. 197 - 274 (ISBN 3-519-15015-8).
1. Aufl. Stuttgart: B. G. Teubner 1990, S. 157 - 226 (ISBN 3-519-05015-3).
Marquardt, H.: Energetisch sinnvolle Sanierung von Großtafelbauten aus Beton. In: Diel, F. (Hrsg.): Innenraum-Belastungen: erkennen, bewerten, sanieren; Beiträge der Arbeitsgemeinschaft Ökologischer Forschungsinstitute (AGÖF). Wiesbaden und Berlin: Bauverlag 1993, S. 320 - 328 (ISBN 3-7625-2608-7).
Marquardt, H.: Korrosionshemmung in Betonsandwichwänden durch nachträgliche Wärmedämmung. Dissertation an der Technischen Universität Berlin 1990. Berichte aus dem Konstruktiven Ingenieurbau, Heft 14. Berlin: Publikationsstelle der Technischen Universität Berlin 1992 (ISSN 0724-3197, ISBN 3-7983-1479-9).
Zeitschriftenbeiträge: ⇒
Marquardt, H.; Mertens, W.; Ruland, H.: Wohnungslüftung und Kachelofen in Kombination. SBZ Sanitär.Heizung.Klima (2010), H. 19, S. 46 - 50 (ISSN 1616-2285).
Marquardt, H.; Mertens, W.; Ruland, H.: Raumluftunabähängiger Speicherofen im Wärmeverbund mit Wohnungslüftungsanlage. K & L Magazin 24 (2010), H. 5, S. 36 - 44 (ISSN 0931-3117).
Marquardt, H.; Mainka, G.-W.: Tauwasserausfall in Eissporthallen. Herrn Univ.-Prof. Dr. Erich Cziesielski zum 70. Geburtstag gewidmet. Bauphysik 30 (2008), H. 2, S. 91 - 101 (ISSN 0171-5445).
Marquardt, H.; Gercke, A.: Tauwasserausfall trotz Wärmebrückennachweis. GLASWELT 59 (2007), H. 7, S. 16 - 22 (ISSN 0017-1107, überarbeiteter Nachdruck aus dem Europäischen Sanierungskalender 2007).
Marquardt, H.: Nutzung und Energiebilanz von Wintergärten - Energieverschwender oder Energiegewinner? GLASWELT 59 (2007), H. 4, S. 32 - 37 (ISSN 0017-1107, ergänzter Nachdruck des folgenden Beitrags).
Marquardt, H.: Nutzung und Energiebilanz von Wintergürten - Energieschleuder oder Sonnenfalle? GEB Gebäude-Energieberater 3 (2007), H. 3, S. 28 - 33 (ISSN 1861-115X).
Baumgartner, J.; Marquardt, H.; Petersen, M.: Unter Spannung - Teilvorgespanntes Glas in tragenden Konstruktionen. db deutsche bauzeitung 139 (2005), H. 7, S. 70 - 73 (ISSN 0721-1902).
Marquardt, H.: Monolithische Außenwände - Schimmelbildung an geometrisch ungünstigem Fensteranschluß. Bauphysik 25 (2003), H. 1, S. 46 - 49 (ISSN 0171-5445).
Marquardt, H.; Saath, T.: Untersuchung ausgeführter Außenwände in Holzrahmenbauart mit Mauerwerk-Vorsatzschalen ohne vollflächige wasserableitende Schicht auf der Rohwand. Bauen mit Holz 103 (2001), H. 10, S. 29 - 34 (ISSN 005-6545). Zuschriften in Bauen mit Holz 103 (2001), H. 11, S. 21 - 26, Erwiderungen in Bauen mit Holz 104 (2002), H. 2, S. 24 - 29.
Marquardt, H.; Mainka, G.-W.: Außenwände in Holztafelbauart mit Wetterschutzschalen ohne wasserableitende Schicht auf der äußeren Bekleidung oder Beplankung. Bauphysik 23 (2001), H. 3, S. 144 - 151 (ISSN 0171-5445). Zuschrift mit Erwiderungen in Bauphysik 24 (2002), H. 1, S. 50 - 55.
Marquardt, H.: Berechnete und gemessene Sommertemperaturen in einer Geschosswohnung mit großflächig verglastem Balkon. ARCONIS 5 (2000), H. 1, S. 32 - 35 (ISSN 0949-7153).
Marquardt, H.: Qual der Wahl - Welche Wärmeschutzverglasung ist sinnvoll? db deutsche bauzeitung 132 (1998), H. 12, S. 113 - 118 (ISSN 0721-1902).
Marquardt, H.: Nicht nur warm und trocken - Zur Wirtschaftlichkeit von Außenwänden. db deutsche bauzeitung 132 (1998), H. 4, S. 129 - 137 (ISSN 0721-1902).
Cziesielski, E.; Marquardt, H.: Wirtschaftlichkeit verschiedener Außenwandkonstruktionen unter Beräcksichtigung des Jahres-Heizwärmebedarfs. Bauphysik 16 (1994), H. 2, S. 53 - 59 (ISSN 0171-5445).
Marquardt, H.: Potentialmessungen zur Korrosionsuntersuchung von Stahlbetonbauteilen. Bautenschutz & Bausanierung 16 (1993), H. 7, S. [107 - 108], und 17 (1994), H. 1, S. 40 - 41 (ISSN 0170-9267).
Marquardt, H.: Feuchtemessungen in nachträglich gedämmten Betonsandwichwänden. Bauphysik 15 (1993), H. 5, S. 154 - 160 (ISSN 0171-5445).
Cziesielski, E.; Marquardt, H.: Auffinden korrodierender Bewehrung mit der elektrochemischen Potentialdifferenzmessung. Bautechnik 65 (1988), H. 7, S. 226 - 232 (ISSN 0932-8351).
Kongressbeiträge: ⇒
Marquardt, H.: Vereinfachter Nachweis des Tauwasserschutzes nach DIN 4108-3 : 2018. In: Jäger, W. (Hrsg.): 12. Mauerwerk-Kalender-Tag am 26.03.2019 in Dresden. Dresden: TU Dresden 2019.
Marquardt, H.; Mainka, G.-W.: Tauwasseranfall an der Holzkonstruktion von Eissporthallen. In: Venzmer, H. (Hrsg.): Feuchte und Altbausanierung. 20. Hanseatische Sanierungstage vom 5. bis 7. November 2009 im Ostseebad Heringsdorf/Usedom. Berlin: Beuth/Stuttgart: Fraunhofer IRB 2009, S. 127 - 137 (ISBN 978-3-410-17613-8/978-3-8167-8092-2).
Marquardt, H.: Anbau von Wintergärten - Energiebilanz positiv oder negativ? 2. Internationales Anwenderforum Energieeffizienz & Bestand, Kloster Banz, Bad Staffelstein, 14./15.02.2008. Regensburg: OTTI 2008, S. 121 - 128 (ISBN 978-3-934681-68-2).
Marquardt, H.: Tauwasserschäden trotz Wärmebrückenberechnung. 12. Bauklimatisches Symposium, Dresden, 29. bis 31.03.2007. Tagungsband 1, hrsg. von P. Häupl und J. Roloff. Dresden: Eigenverlag der TU Dresden 2007, S. 163 - 170 (ISBN 978-3-86005-564-9).
Marquardt, H.: Feuchteschutz und Holzschutz von Au&szlg;enwänden in Holztafel-/Holzrahmenbauart mit Mauerwerk-Vorsatzschale. 11. Bauklimatisches Symposium, Dresden, 26. bis 30.09.2002, Tagungsbeiträge Band 2, hrsg. von P. Häupl und J. Roloff. Dresden: Eigenverlag der TU Dresden 2002, S. 605 - 614 (ISBN 3-86005-323-x).
Marquardt, H.: Außenwände in Holzrahmenbauart ohne äußere wasserableitende Schicht. 22. Holzschutz-Tagung der Deutschen Gesellschaft für Holzforschung (DGfH), Bad Kissingen 17. bis 18.10.2000. München: DGfH, S. 51 - 63.
Marquardt, H.: Berechnete und gemessene Sommertemperaturen in einer Geschoßwohnung mit großflächig verglastem Balkon. 10. Bauklimatisches Symposium, Dresden, 27. bis 29.09.1999, Tagungsbeiträge Band 1, hrsg. von P. Häupl und J. Roloff. Dresden: Eigenverlag der TU Dresden 1999, S. 73 - 82 (ISBN 3-86005-232-2).
Marquardt, H.: Temperatur- und Feuchteverhalten von nachträglich gedämmten Betonsandwichwänden (Mehrschichtenplatten). 9. Bauklimatisches Symposium, Dresden, 14. bis 16.09.1994. Dresden: Technische Universität Dresden, Institut für Bauklimatik, Tagungsbeiträge Band 2, S. 414 - 423.
Marquardt, H.: Instandsetzung von Stahlbeton-Hochbauten durch Absenken des Wassergehaltes im Beton (Instandsetzungsprinzip W). In: Wittmann, F. H. (Hrsg.): Tagungsbericht des dritten Internationalen Kolloquiums zum Thema Werkstoffwissenschaften und Bausanierung, Esslingen, 15. bis 17.12.1992. Ehningen bei Böblingen: expert Verlag 1993, Kontakt & Studium, Band 420, Teil 1, S. 685 - 698 (ISBN 3-8169-0953-1).
Marquardt, H.: Korrosionshemmung in Betonsandwichwänden durch nachträgliche Wärmedämmung. Forum Bauwerkserhaltung e.V. (FBE), 1. Internationaler Kongress zur Bauwerkserhaltung, Berlin, 17. bis 19.02.1992. Neustadt/Weinstraße: Meininger 1992, S. 82 - 83.
Marquardt, H.: Energetisch sinnvolle Sanierung von Großtafelbauten aus Beton. Arbeitsgemeinschaft Ökologischer Forschungsinstitute (AGÖF)/Rheinisches Institut für Ökologie (RHINO): AGÖF-Fachkongress Ökologische Gebäudesanierung Innenraum, Recklinghausen, 27. und 28.11.1991. Köln: AGÖF/RHINO 1991, S. 179 - 185.
Marquardt, H.: Rationelles Meßverfahren zum Auffinden korrodierender Bewehrung in Beton. In: Schickert, G. (Hrsg.): Vorträge und Plakatberichte - Internationales Symposium Zerstörungsfreie Prüfung im Bauwesen, Berlin, 27.02. bis 01.03.1991. Berlin: Deutsche Gesellschaft für zerst¨rungsfreie Prüfung e.V. (DGZfP) 1991, Berichtsband 21.1, S. 304 - 311.
Marquardt, H.: Korrosionsstop in Stahlbetonwänden durch Wärmedämmsysteme. IABSE-Symposium "Durability of Structures", Lisbon, September 6 - 8, 1989. Zürich: IABSE/AIPC/IVBH 1989, Report 57/2, S. 797 - 802 (ISBN 3-85748-057-9).
Seminarvorträge auf Deutsch (Auswahl) ⇒
Marquardt, H.: GEG 2023 und weitere Änderungen im Gebäudesektor. Online-Seminar am Institut für Weiterbildung und Bauprüfung e.V. (IWB) an der hochschule 21 in Buxtehude am 06.12.2022.
Marquardt, H.: Verankerung absturzsichernder Fenster im Mauerwerk – Grundlagen. Online-Seminar am Institut für Weiterbildung und Bauprüfung e.V. (IWB) an der hochschule 21 in Buxtehude am 22.11.2022.
Marquardt, H.: Fensterintegrierte Lüftung. Online-Vortrag im Rahmen von „IFB informiert: Fach- und Praxiswissen zur Fenster- und Lüftungstechnik” am EnergieBauZentrum der Handwerkskammer Hamburg am 28.09.2021.
Marquardt, H.: Fort- und Weiterbildung für Energie-Effizienz-Expert*innen in Corona-Zeiten. Online-Vortrag beim Erfahrungsaustausch der Fortbilder für Energieberater von KfW und dena am 25.01.2021.
Marquardt, H.: Wärmebrückenberechnung – was ist neu? Online-Seminar am Institut für Weiterbildung und Bauprüfung e.V. (IWB) an der hochschule 21 in Buxtehude am 01.12.2020.
Was ändert sich durch das Gebäudeenergiegesetz (GEG)? Online-Seminar am Institut für Weiterbildung und Bauprüfung e.V. (IWB) an der hochschule 21 in Buxtehude am 24.09.2020 (Wiederholung am 18.03.2021).
Marquardt, H.: Tauwasserschutz nach DIN 4108-3 : 2018. Seminar am Institut für Weiterbildung und Bauprüfung e.V. (IWB) an der hochschule 21 in Buxtehude am 23.01. und 30.01.2020 (Wiederholung als Tagesseminar bei der Baukammer Berlin am 03.03.2020).
Marquardt, H.: Haustechnik für Bauphysiker - Heizung, Trinkwarmwasser, Lüftung in Wohngebäuden im Hinblick auf EnEV oder GEG. Tagesseminar bei der Baukammer Berlin am 14.01.2020.
Marquardt, H.: Abdichtung von Innenräumen nach DIN 18534. Seminar am Institut für Weiterbildung und Bauprüfung e.V. (IWB) an der hochschule 21 in Buxtehude am 26.11.2019.
Marquardt, H.: Nachweis des Schallschutzes gegen Außenlärm nach DIN 4109 : 2018. Seminar am Institut für Weiterbildung und Bauprüfung e.V. (IWB) an der hochschule 21 in Buxtehude am 28.03. und 04.04.2019 (Wiederholung als Tagesseminar bei der Baukammer Berlin am 16.09.2019).
Marquardt, H.: Neuerungen durch das Gebäudeenergiegesetz (GEG). Vortrag in der Vortragsreihe "Zukunftsgerechtes Bauen. Innovativ und nachhaltig" beim ISI-Zentrum für Gründung, Business und Innovation in Buchholz i.d.N. am 30.01.2019 (jeweils überarbeitet vorgetragen bei NDB Elektrotechnik in Reinbek am 22.03.2019 und beim Energieforum 2019 an der Leuphana Universität Lüneburg am 23.10.2019).
Marquardt, H.: Fenster und Außentüren – Auswahl und Einbau. Seminar am Institut für Weiterbildung und Bauprüfung e.V. (IWB) an der hochschule 21 in Buxtehude am 08.01. und 15.01.2019.
Marquardt, H.: Nachweis des Luft- und Trittschallschutzes nach DIN 4109 : 2016/18. Seminar am Institut für Weiterbildung und Bauprüfung e.V. (IWB) an der hochschule 21 in Buxtehude am 31.05. und 07.06.2018 (wiederholt als Tagesseminar bei der Baukammer Berlin am 05.09.2018).
Marquardt, H.; Peter, H.-J. Simulation des sommerlichen Wärmeschutzes. Seminar am Institut für Weiterbildung und Bauprüfung e.V. (IWB) an der hochschule 21 in Buxtehude am 24.05.2018.
Marquardt, H.; Falke, J.: WU-Beton für hochwertig genutzte Untergeschosse. Seminar am Institut für Weiterbildung und Bauprüfung e.V. (IWB) an der hochschule 21 in Buxtehude am 03.05.2018.
Marquardt, H.: Befestigungstechnik im Massivbau. Seminar am Institut für Weiterbildung und Bauprüfung e.V. (IWB) an der hochschule 21 in Buxtehude am 11.01.und 18.01.2018.
Marquardt, H.: Verschärfte Anforderungen der EnEV ab 2016. Seminar am Institut für Weiterbildung und Bauprüfung e.V. (IWB) an der Hochschule 21 in Buxtehude am 29.09.2016 (Erweitert und wiederholt bei der Baukammer Berlin am 25.01. und 06.07.2017).
Marquardt, H.: Schlagregenschutz von Außenwänden. Seminar am Institut für Weiterbildung und Bauprüfung e.V. (IWB) an der Hochschule 21 in Buxtehude am 02.06.2016 (Wiederholung bei der Baukammer Berlin am 15.09.2016).
Marquardt, H.: Fassadensysteme, insbesondere Vorhang- und Glasfassaden. Seminar im Aufbaulehrgang "Energie-Effizienz-Experte/Expertin für Nichtwohngebäude" am Institut für Weiterbildung und Bauprüfung e.V. (IWB) an der Hochschule 21 in Buxtehude am 10.12.2015.
Marquardt, H.: Rechtliches. Seminar im Aufbaulehrgang "Energie-Effizienz-Experte/Expertin für Nichtwohngebäude" am Institut für Weiterbildung und Bauprüfung e.V. (IWB) an der Hochschule 21 in Buxtehude am 10.12.2015.
Marquardt, H.: Tauwasserschutz. Seminar am Institut für Weiterbildung und Bauprüfung e.V. (IWB) an der Hochschule 21 in Buxtehude am 21.05. und 28.05.2015 (Wiederholung als Tagesseminar bei der Baukammer Berlin am 08.09.2015).
Marquardt, H.: Anwendung der DIN V 18599 mit Software, Abgrenzung DIN V 18599 und DIN V 4108/4701 sowie Projektbericht Planung /Baubegleitungsdokumentation eines KfW-Effizienzhauses. Seminar am Institut für Weiterbildung und Bauprüfung e.V. (IWB) an der Hochschule 21 in Buxtehude am 28.02. und 04.03.2015.
Marquardt, H.: Arten und Vermeidung von Wärmebrücken. Seminarvortrag beim Anti-Schaden-Tag der Elmenhorst Bauspezialartikel GmbH & Co. KG am 29.01.2015 in Rostock und am 03.02.2015 in Rellingen b. Hamburg.
Marquardt, H.: Anforderungen der EnEV 2014 an Nichtwohngebäude. Seminarvortrag bei "Chemcoastpark im Dialog: Nachhaltige Produktion - Energieeffizienz & Energieeinsparung" in Stade am 01.07.2014.
Marquardt, H.: EnEV 2014. Seminar am Institut für Weiterbildung und Bauprüfung e.V. (IWB) an der Hochschule 21 in Buxtehude am 27.03. und 03.04.2014.
Marquardt, H.: Softwareprogramme für die energetische Bewertung von Wohngebäuden. Seminar im Lehrgang "Energie-Effizienz-Experte/Expertin für Wohngebäude" am Institut für Weiterbildung und Bauprüfung e.V. (IWB) an der Hochschule 21 in Buxtehude am 24.02.2014 (Wiederholung am 23.02.2015).
Marquardt, H.: Grundlagen des Schallschutzes. Seminarvortrag für Claudius Peters GmbH in Buxtehude am 13.02.2014.
Marquardt, H.; Herrmann, J.: Detaillierung: Wärmebrücken in Neubau und Bestand, Berechnung von Wärmebrücken. Seminar im Lehrgang "Energie-Effizienz-Experte/Expertin für Wohngebäude" am Institut für Weiterbildung und Bauprüfung e.V. (IWB) an der Hochschule 21 in Buxtehude am 05. und 07.02.2014 (wiederholt bei der Baukammer Berlin am 17.02.2014 sowie am IWB in Buxtehude am 06. und 07.02.2015).
Marquardt, H.: Grundlagen sommerliche Behaglichkeit/Wärmeschutz. Seminar im Lehrgang "Energie-Effizienz-Experte/Expertin für Wohngebäude" am Institut für Weiterbildung und Bauprüfung e.V. (IWB) an der Hochschule 21 in Buxtehude am 03. und 05.02.2014 (Wiederholung am 04.02.2015 sowie bei der Baukammer Berlin am 10.03.2015).
Marquardt, H.: Schwachstelle Gebäudehülle. Seminar im Lehrgang "Energie-Effizienz-Experte/Expertin für Wohngebäude" am Institut für Weiterbildung und Bauprüfung e.V. (IWB) an der Hochschule 21 in Buxtehude am 29.01. und 03.02.2014.
Marquardt, H.: Wärmeschutznachweise nach DIN 4108-2 : 2013-02. Seminarvortrag bei der Baukammer Berlin am 21.01.2014 (wiederholt am Institut für Weiterbildung und Bauprüfung e.V. (IWB) an der Hochschule 21 in Buxtehude am 05.06.2014).
Marquardt, H.: Energetische Grundlagen. Seminar im Lehrgang "Energie-Effizienz-Experte/Expertin für Wohngebäude" am Institut für Weiterbildung und Bauprüfung e.V. (IWB) an der Hochschule 21 in Buxtehude am 06., 13., 20., 27. und 29.01.2014 (Wiederholung am 24.11. und 01.12.2014 sowie 12., 19. und 26.01.2015).
Marquardt, H.: Fenster und Außentüren - Auswahl und Einbau. Seminarvortrag am Institut für Weiterbildung und Bauprüfung e.V. (IWB) an der Hochschule 21 in Buxtehude am 14.11. und 21.11.2013 (Teil "Einbau" wiederholt im Lehrgang "Energie-Effizienz-Experte/Expertin für Wohngebäude" am 19.03.2014).
Marquardt, H.: Holzschutz nach neuer DIN 68800 - Was ändert sich für die Holzbaubetriebe. Vortrag beim Holzbautag der Holzwerke Ladenburger GmbH & Co. KG in Geithain/Sachsen am 27.02.2013.
Marquardt, H.: Holzbau nach Eurocode 5 - Änderungen gegenüber DIN 1052 für die Holzbaubetriebe. Vortrag beim Holzbautag der Holzwerke Ladenburger GmbH & Co. KG in Geithain/Sachsen am 27.02.2013.
Marquardt, H.: Rechtliches. Seminar der Basis-Fortbildung für bereits weitergebildete Vor-Ort-Berater/innen am Institut für Weiterbildung und Bauprüfung e.V. (IWB) an der Hochschule 21 in Buxtehude am 28.11. und 05.12.2012.
Marquardt, H.: Holzbau nach Eurocode 5 - Änderungen gegenüber DIN 1052 für den Alltag der Holzbaubetriebe und Zimmereien. Tagesseminar beim Holzbauzentrum Schleswig-Holstein (HBZ-SH) in Kiel am 01.11.2012.
Marquardt, H.: EC 5 und DIN 68800 - Was ändert sich für den Holzfachhandel. Vortrag bei der Versammlung der Landesgruppe Nord im Gesamtverband Deutscher Holzhandel e.V. (GDHolz) in Kiel am 26.09.2012.
Marquardt, H.: Holzbau nach DIN EN 1995 : 2010 (EC 5). Seminar am Institut für Weiterbildung und Bauprüfung e.V. (IWB) an der Hochschule 21 in Buxtehude am 12.06.2012.
Marquardt, H.: Dacherneuerung und Dachsanierung. Seminarvortrag im Rahmen der Veranstaltung "Alles gut bedacht …" bei der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade am 25.11.2011 in Lüneburg.
Marquardt, H.: LCA - Ökobilanzierung. Tagesseminar im Rahmen der DGNB-Auditorenausbildung (Variables Modul 08) für den Wismar International Graduation Service (WINGS) an der Jade-Hochschule in Oldenburg am 16.09.2011.
Marquardt, H.: Geneigte Dächer. Seminar am Institut für Weiterbildung und Bauprüfung e.V. (IWB) an der Hochschule 21 in Buxtehude am 01.06.2010.
Marquardt, H.: Wärmebrückenberechnung mit THERM. Seminar (anteilig) am Institut für Weiterbildung und Bauprüfung e.V. (IWB) an der Hochschule 21 in Buxtehude am 26.01. und 02.02.2010 (wiederholt mit ARGOS am 28. und 29.01.2011 sowie 18. und 19.04.2013).
Marquardt, H.: Balkone, Loggien und Dachterrassen. Seminar (anteilig) am Institut für Weiterbildung und Bauprüfung e.V. (IWB) an der Hochschule 21 in Buxtehude am 12.01.2010.
Marquardt, H.: Ökologische Bewertung von Baustoffen. Vortrag beim 14. Ingenieurkammertag "Nachhaltig Bauen!" der Brandenburgischen Ingenieurkammer in Potsdam am 19.06.2009.
Marquardt, H.: Holzbau nach DIN 1052 : 2008. Seminar am Institut für Weiterbildung und Bauprüfung e.V. (IWB) an der Hochschule 21 in Buxtehude am 04., 11. und 18.06.2009 (Wiederholung beim Ingenieurteam Trebes in Rendsburg am 20. und 27.06.2009, gekürzt bei WKC Hamburg GmbH am 26.05.2010).
Marquardt, H.: Wärmedämmung bei erhaltenswerten Fassaden. Seminar (anteilig) am Institut für Weiterbildung und Bauprüfung e.V. (IWB) an der Hochschule 21 in Buxtehude am 05. und 12.05.2009.
Marquardt, H.: Änderungen für den Wohnungsbau durch die EnEV 2009 und das EEWärmeG. Seminar am Institut für Weiterbildung und Bauprüfung e.V. (IWB) an der Hochschule 21 in Buxtehude am 21.04.2009.
Marquardt, H.: Schimmelbildung in Wohnungen - nur durch kontrollierte Lüftung zu vermeiden? Seminarvortrag bei der Innungsversammlung Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik Stade am 10.03.2009 in Stade-Bützfleth.
Buchrezensionen (Auswahl) ⇒
Oster, N.; Bredemeyer, J.; Schmidt, T.: Nutzereinfluss auf Schäden an Gebäuden. Schadenfreies Bauen Band 42. Hrsg. von G. Zimmermann und R. Ruhnau. Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag 2007. Rezension in: Der Bausachverständige 4 (2008), H. 3, S. 80 (ISSN 1614-6123).
Schmid, Ch. et al.: Heizung, Lüftung, Elektrizität - Energietechnik im Gebäude. In: Zürcher, C. (Hrsg.): Bau und Energie - Leitfaden für Planung und Praxis, Band 5. 3. Aufl. Zürich: vdf Hochschulverlag 2005. Rezension in: Bauphysik 28 (2006), H. 2, S. 146 (ISSN 0171-5445).
Peter, G.; Muntwyler, R.; Ladner, M.: Baustofflehre. In: Zürcher, C. (Hrsg.): Bau und Energie - Leitfaden für Planung und Praxis, Band 3. 2. Aufl. Zürich: vdf Hochschulverlag 2005. Rezension in: Bauphysik 28 (2006), H. 2, S. 146 (ISSN 0171-5445).